Pflichtrückruf für Mercedes wegen unzulässiger Abgas-Software
Automobile
Bei manchen Mercedes-Benz Sprinter können einige Assistenz- und Sicherheitssysteme nicht verfügbar sein. (© Foto: Daimler)
Automobile
Hat sich beim Daimler-Rückruf durchgesetzt: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Foto: Markus Burgdorf)
Automobile
Mercedes startet wegen Fehlern beim Notrufsystem eCall zwei Rückrufe für A- und E-Klasse. (© Foto: Daimler)
Automobile
Die Mercedes-Werkstätten dürften sich in den nächsten Monaten nicht über mangelnde Auslastung beschweren. (Foto: ADAC)
Automobile
Bei einigen Fahrzeugen der Mercedes-Benz E-Klasse können die Fond-Gurtstraffer beim Crash nicht funktionieren. (Foto: Daimler)
Automobile
Mercedes-Benz ruft die Baureihen GLE, GLE Coupé und E-Klasse 4Matic zurück. (Foto: Daimler)
Automobile
Wegen Problemen mit dem Bremskraftverstärker ruft Mercedes-Benz die A- und B-Klasse (Bild) sowie die Modelle CLA und GLA zurück. (Foto: Daimler)
Automobile
Mercedes-Benz vermeldete im ersten Halbjahr 2017 fünf Rückrufaktionen. (Foto: Mercedes-Benz)
Automobile
Mercedes-Benz ruft die E-Klasse aus dem Produktionszeitraum Oktober 2015 bis September 2016 zurück. (Foto: Daimler)
Automobile
Gleich zehn Modellreihen ruft Mercedes in die Werkstätten, darunter auch die E-Klasse. (Foto: Mercedes-Benz)
Automobile
Daimler ruft einige Fahrzeuge des CLA Shooting-Brake (Bild) und der S-Klasse zurück. (Foto: Daimler-Benz)
Automobile
Ein Softwarefehler kann bei der C-Klasse (Bild) und beim GLC die Servolenkunterstützung vorübergehend deaktivieren. (Foto: Mercedes-Benz)
Automobile
Bei einigen SLK-Modellen kann die Hinterachse ungewollt selbstständig mitlenken. (Foto: Daimler)
Automobile

Mercedes SLK: Nicht richtig in der Spur

Mercedes-Benz ruft sein SLK-Modell der Baureihe 172 aus dem Produktionszeitraum Januar bis März 2016 zurück. Grund ist eine Verschraubung der Spurstange am Radträger der Hinterachse mit fehlerhaften Muttern. Die lockere Verbindung kann zu einer Spuränderung und somit zu einem eigenständigen Mitlenken der Hinterachse führen. […]

Auch das C-Klasse Plug-In-Hybrid-Fahrzeug braucht unter Umständen einen neuen Onbordlader. (Foto: Daimler)
Automobile
Beim Mercedes-Benz GLC kann ein Leitungssatz aufscheuern und unterschiedliche Systeme ausfallen lassen. (Foto: Mercedes-Benz)
Automobile
Bei bestimmten Fahrzeugen der B-, CLA- und A-Klasse (Bild) wurde eine falsche ESP-Software installiert. (Foto: Mercedes Benz)
Automobile
Crafter, die zwischen dem 25. August und 13. Oktober 2015 gefertigt wurden, ruft VW zurück. (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Automobile
Bei der C-Klasse und anderen Mercedes-Modellen kann Kraftstoff austreten und ggf. das SRS-Steuergerät ausfallen. (Foto: Mercedes Benz)
Automobile

Mercedes ruft mehrere Modellreihen wegen Brandgefahr und Störung der Airbag-Elektronik zurück

Eine mögliche Rissbildung in einer Kraftstoffleitung nötigt Mercedes-Benz zu einem Rückruf mehrerer Modelle. Und zwar kann es bei der A-, B-, C- und E-Klasse sowie beim CLA, CLS, GLA und SLK (alle Baujahr 2015) mit Vierzylinder-Dieselmotor zum Austritt von Kraftstoff und letztlich zum Brand kommen. Der zweite Rückruf betrifft C-Klasse und GLK, hier gibt es Probleme mit der Airbag-Steuerung. […]

Die Lenkkraftunterstützung kann bei einigen C-Klasse-Modellen ausfallen. (Foto: Mercedes Benz)
Rückrufe