Falsches Etikett gefährlich für Allergiker: wer eine Sellerie-Allergie hat, sollte den ja! Brotaufstrich Geflügelsalat nicht verzehren. (Foto: REWE)
Lebensmittelwarnungen
Als Konsequenz aus dem VW-Skandal kommen nun auch versprochene Abgas-Nachbesserungen für bis zu 630.000 Autos deutscher Hersteller in Gang. (Foto: Porsche)
Automobile
Mazda ruft wegen möglicher Probleme mit Heckklappen weltweit rund 2,2 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten. (Foto: Mazda)
Automobile
Der VW Passat Ecofuel der Baujahre 2006 bis 2010 muss zum Tausch der Gastanks in die Werkstatt. (Foto: Volkswagen)
Automobile
EDEKA ruft den Artikel Gut&Günstig Apfelschorle in der 0,5 Liter PET-Flasche zurück, weil die Flaschen explodieren können. (Foto: EDEKA)
Lebensmittelwarnungen

EDEKA ruft Apfelschorle GUT & GÜNSTIG wegen Explosionsgefahr zurück

EDEKA und Marktkauf rufen den Artikel „Apfelschorle, 0,5 Liter“ mit der Bezeichnung „GUT & GÜNSTIG“ zurück. Eine Verunreinigung der Flaschen mit Hefen kann den Druck in den Flaschen so erhöhen, dass diese platzen können. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 21.02.17 und 01.03.17. […]

Ein Softwarefehler kann bei der C-Klasse (Bild) und beim GLC die Servolenkunterstützung vorübergehend deaktivieren. (Foto: Mercedes-Benz)
Automobile
Mercedes-Benz ruft den Smart Forfour zwischen September 2014 und Anfang Dezember 2015 zurück. (Foto: Smart)
Automobile
Hyundai ruft den Tucson zurück in die Werkstätten. (Foto: Hyundai)
Automobile
Lebensmittelwarnungen
Bestimmte Chargen der Recaro fix Basis weisen einen Sicherheitsmangel auf. Die Seriennummer findet man auf dem Karton und (wie auf dem Bild gezeigt) auf der Unterseite des Produkts. (Fotos: Recaro)
Automobile
Kinder Frühstücks-Ringe von HIPP können Metalldraht enthalten.
Lebensmittelwarnungen
Bestimmte Buderus Gas-Heizwertkessel Logamax U154 (Leistungsgröße 20 kW) können eine Kohlenmonoxidvergiftung auslösen. (Foto: Buderus)
Haushalt