Bei einigen Nissan-Micra-Fahrzeugen mit mechanischem Schlüssel wurde unter Umständen das Zündschloss nicht korrekt angebracht. Dadurch kann sich die Steckverbindung lösen. (Foto: Nissan)
Automobile
Nissan hat den Note-Rückruf um den Tiida erweitert. (Foto: Nissan)
Automobile
Beim Nissan X-Trail können unter Umständen korrosionsbedingt die Dämpfer der Heckklappe diese nicht mehr halten. (Foto: Nissan)
Automobile
Nissan ruft weltweit mehr als drei Millionen Autos wegen Problemen mit den Airbags zurück. Im Bild: der Nissan Juke. (Foto: Nissan)
Automobile
Nissan ruft Pulsar-Modelle von 2014 und 2015 zurück in die Werkstatt. (Foto: Nissan)
Automobile
Der Nissan Note muss einen neuen Fahrerairbag bekommen. (Foto: Nissan)
Rückrufe
Featured
BMW muss in Deutschland 2.460 Modelle zurückrufen, darunter den 4er. (Foto: BMW)
Rückrufe
Zwei der drei Nissan-Rückrufe betreffen den Qashqai (J11). Zudem gibt es einen Infiniti-Rückruf. (Foto: Nissan)
Featured
Rückruf: Nissan Micra der aktuellen Baureihe müssen demnächst zu einem halbstündigen Werkstattaufenthalt. (Foto: Nissan)
Rückrufe
Auch beim Alpina B3 3.3 wird der Beifahrer-Airbag erneuert. (Foto: Alpina)
Rückrufe
Rückruf: Bei nahezu allen gebauten BMW E46 wird der Beifahrerairbag getauscht. (Foto: BMW)
Featured
Problem Beifahrer-Airbag: Der Zulieferer Takata erweitert den Rückruf aus dem vergangenen Jahr. (Foto: Honda)
Rückrufe
Von einem Tausch des Turboladerschlauchs sind weltweit 161.257 Nissan Qashqai betroffen, davon 16.276 in Deutschland. (Foto Nissan)
Kundendienstmaßnahmen
Nissan startet zu Jahresbeginn einen kleinen Rückruf u.a. für den Pathfinder. (Foto: Nissan)
Rückrufe
Von beiden Nissan-Aktionen betroffen ist der Murano (Z51). (Foto: NIssan)
Kundendienstmaßnahmen
Kein Bild
Rückrufe
Rückruf: Bei der aktuellen Micra-Baureihe (K13) muss Nissan den Hauptbremszylinder tauschen. (Foto: NIssan)
Rückrufe
Kein Bild
Rückrufe

Lockeres Lenkrad führt zum Rückruf des Nissan Micra

Nissan startet voraussichtlich Mitte Juni in Deutschland eine Rückrufaktion für 66.558 Micra (K12). Grund sei ein eventuell nicht korrektes Anzugsdrehmoment des Lenkradbefestigungsbolzens. Wird erhöhtes Spiel des Lenkrads auf Dauer vom Fahrer ignoriert, kann sich in Extremfällen die Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkwelle lösen, was zum Lenkverlust führt. […]

Kein Bild
Rückrufe

BMW ruft wegen defekter Beifahrer-Airbags rund 220.000 3er zurück

BMW ruft wegen defekter Beifahrer-Airbags rund 220.000 Autos seiner 3er-Reihe zurück. Betroffen sind Modelle aus der Zeit von Dezember 2001 bis März 2003. Bereits vorher hatten japanische Fahrzeughersteller drei Millionen Fahrzeuge wegen defekter Airbags des japanischen Airbag-Spezialisten Takata zurückgerufen. […]