Pflichtrückruf für Mercedes wegen unzulässiger Abgas-Software
Automobile
Ford Mondeo Modelljahr 2015
Automobile
Tankdeckel eines Dieselfahrzeugs (Foto: Markus Burgdorf)
Automobile
Das Bundesverkehrsministerium holt die Keule raus und ordnet einen Rückruf und ein Zulassungsverbot für den Porsche Cayenne 3-Liter Diesel an, der mit unzulässiger Abschaltvorrichtung täuscht. (Foto: Porsche)
Automobile

Auch Porsche Cayenne mit unzulässiger Abschalteinrichtung: Rückruf und Zulassungsverbot angeordnet

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat für den Porsche Cayenne mit 3-Liter TDI Motor und Euro 6 Klassifizierung einen Rückruf und ein Zulassungsverbot angeordnet. Bei Abgasuntersuchungen war aufgefallen, dass der Cayenne über eine unzulässige Abschaltvorrichtung verfügt. Beim VW Touareg 3-Liter Diesel starten Untersuchungen. […]

Peugeot und Citroën rufen einige 108- und C1-Fahrzeuge aus 2014 zurück. (Foto: Citroën)
Automobile
Sind die jetzt genehmigten VW Rückrufe eine erneute Mogelpackung? Anwälte aus Düsseldorf vermuten das. (Foto: Volkswagen)
Hintergrund

VW-Abgasskandal: Rückruf des Passat – erneute Manipulation bei Softwareupdate?

Düsseldorfer Anwälte halten die Rückrufaktion des VW-Konzerns für eine erneute Mogelpackung. Nach Ansicht der Kanzlei Rogert & Ulbrich ist es technisch ausgeschlossen, durch ein Softwareupdate gleichzeitig das Problem des erhöhten NOx-Ausstoßes in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß, den Verbrauch und die Rußpartikelemission nicht nachteilig zu verändern, ohne eine erhebliche technische Veränderung durch zusätzliche Einspritzung von AdBlue oder vergleichbaren Produkten vorzunehmen. […]

Der Golf Rückruf startet mit dem Golf TDI Blue Motion Technology (BMT) mit 2,0l-Motor. In Europa werden ca. 15.000 Fahrzeuge des betroffenen Golf mit manuellem Schaltgetriebe in die Werkstätten gerufen. (Foto: Volkswagen)
Automobile
Der Renault Zoe leidet an einem möglichen Verschleiß durch Scheuern des Bremsschlauches. 2.159 Wagen müssen in Deutschland in die Werkstätten. (Foto: Renault)
Automobile
Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg ist die nationale Produktsicherheitsbehörde für den Straßenfahrzeugbereich. Neben dem Punkteregister, für das der Standort Flensburg besonders bekannt ist, werden dort auch Rückrufaktionen angeordnet und überwacht. (Foto: KBA)
Hintergrund
Renault ruft in Deutschland rund 1.770 Renault Clio zurück in die Werkstatt. (Foto: Renault)
Automobile
Das KBA warnt vor einem Stoßdämpfertyp des schwedischen Herstellers Öhlins Racing AB. (Foto: Kraftfahrtbundesamt)
Motorrad
VW hat einen Fahrplan für den großen Rückruf im kommenden Jahr bekannt gegeben. (Foto: Volkswagen)
Rückrufe
Der große VW-Rückruf startet mit dem Pick-Up Amarok. (Foto: Volkswagen)
Rückrufe
Suzuki-Rückruf: Beim SX4 müssen die Haltegurte des Kraftstofftanks getauscht werden. (Foto: Suzuki)
Rückrufe
Der Rückruf wegen möglichem Ölverlust beim Dieselmotor OM651 betrifft nicht nur Pkw, sondern auch die Nutzfahrzeug-Baureihen 447, 639 und 906 (im Bild: Mercedes-Benz Vito). (Foto: Daimler)
Rückrufe
Gleich drei Rückrufe gibt es für die aktuelle Baureihe des Jeep Grand Cherokee zu melden. (Foto: Fiat)
Rückrufe
Zahlreiche Rückrufaktionen beschäftigen Mitsubishi-Betriebe in diesem Jahr. (Foto: Mitsubishi Motors Deutschland)
Rückrufe
Rückruf: Bei einigen Kia Soul kann sich die Verbindung zwischen Lenksäule und dem Lenkmechanismus lösen.
Rückrufe
Porsche-Rückruf: Weltweit 46 Einheiten des 918 Spyder mussten im Juli in die Werkstatt. (Foto: Porsche)
Rückrufe
Auch beim Alpina B3 3.3 wird der Beifahrer-Airbag erneuert. (Foto: Alpina)
Rückrufe