Pflichtrückruf für Mercedes wegen unzulässiger Abgas-Software
Automobile
Mercedes GLE Modelljahr 2019
Automobile
Die Mercedes-Werkstätten dürften sich in den nächsten Monaten nicht über mangelnde Auslastung beschweren. (Foto: ADAC)
Automobile
Bei einigen Fahrzeugen der Mercedes-Benz E-Klasse können die Fond-Gurtstraffer beim Crash nicht funktionieren. (Foto: Daimler)
Automobile
Mercedes-Benz ruft die Baureihen GLE, GLE Coupé und E-Klasse 4Matic zurück. (Foto: Daimler)
Automobile
Mercedes-Benz ruft die E-Klasse aus dem Produktionszeitraum Oktober 2015 bis September 2016 zurück. (Foto: Daimler)
Automobile
Gleich zehn Modellreihen ruft Mercedes in die Werkstätten, darunter auch die E-Klasse. (Foto: Mercedes-Benz)
Automobile
Als Konsequenz aus dem VW-Skandal kommen nun auch versprochene Abgas-Nachbesserungen für bis zu 630.000 Autos deutscher Hersteller in Gang. (Foto: Porsche)
Automobile
Ein Softwarefehler kann bei der C-Klasse (Bild) und beim GLC die Servolenkunterstützung vorübergehend deaktivieren. (Foto: Mercedes-Benz)
Automobile
Bei einigen SLK-Modellen kann die Hinterachse ungewollt selbstständig mitlenken. (Foto: Daimler)
Automobile

Mercedes SLK: Nicht richtig in der Spur

Mercedes-Benz ruft sein SLK-Modell der Baureihe 172 aus dem Produktionszeitraum Januar bis März 2016 zurück. Grund ist eine Verschraubung der Spurstange am Radträger der Hinterachse mit fehlerhaften Muttern. Die lockere Verbindung kann zu einer Spuränderung und somit zu einem eigenständigen Mitlenken der Hinterachse führen. […]

Beim Mercedes-Benz GLC kann ein Leitungssatz aufscheuern und unterschiedliche Systeme ausfallen lassen. (Foto: Mercedes-Benz)
Automobile
Rückrufe
In einige S-Klasse Coupés wurden die vorderen Sicherheitsgurte vertauscht eingebaut. (Foto: Mercedes-Benz/Daimler AG)
Rückrufe
Aufgrund einer unzureichenden Verschraubung des Crashsensors müssen 28 T-Modelle zurück in die Werkstatt. (Foto: Daimler)
Rückrufe

Kleiner Mercedes C-Klasse Rückruf: Crashsensor nicht korrekt montiert

Bei 28 C-Klasse-Fahrzeugen in Deutschland wurde die Verschraubung des Crashsensors in der B-Säule falsch ausgeführt. Betroffen davon sind T-Modelle (S 205), die im Zeitraum 15. bis 21. Oktober 2014 gebaut wurden. Jetzt müssen die Fahrzeuge in die Werkstatt, damit die Verschraubung überprüft und korrigiert werden kann. […]

Der Rückruf wegen möglichem Ölverlust beim Dieselmotor OM651 betrifft nicht nur Pkw, sondern auch die Nutzfahrzeug-Baureihen 447, 639 und 906 (im Bild: Mercedes-Benz Vito). (Foto: Daimler)
Rückrufe
Von dem Mercedes-Rückruf sind allein in Deutschland 28.000 C-Klasse-Modelle betroffen. (Foto: Mercedes-Benz)
Rückrufe
Kein Bild
Rückrufe

Mercedes B-Klasse mit Rückruf wegen Lehne des Rücksitzes

Bei der Mercedes B-Klasse (W246) kann sich wegen mangelhafter Verriegelung die Lehne des Rücksitzes bei einem Unfall nach vorne bewegen. Leider teilt Mercedes keine Details zur geplanten Aktion mit. Wenn Sie eine B-Klasse fahren und ein Schreiben zum Rückruf erhalten sollen, würden wir uns über eine Information freuen. […]

Kein Bild
Rückrufe
Kein Bild
Rückrufe
Kein Bild
Kundendienstmaßnahmen