Heute startet der erste von insgesamt acht Rückrufen im Abgasskandal bei AUDI. (Foto: AUDI AG)
Automobile
Bei einigen Audi-Fahrzeugen kann die Zusatzkühlmittelpumpe überhitzen und zu Schmörschäden am Bauteil führen. (© Foto: Audi)
Automobile
Das Bundesverkehrsministerium holt die Keule raus und ordnet einen Rückruf und ein Zulassungsverbot für den Porsche Cayenne 3-Liter Diesel an, der mit unzulässiger Abschaltvorrichtung täuscht. (Foto: Porsche)
Automobile

Auch Porsche Cayenne mit unzulässiger Abschalteinrichtung: Rückruf und Zulassungsverbot angeordnet

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat für den Porsche Cayenne mit 3-Liter TDI Motor und Euro 6 Klassifizierung einen Rückruf und ein Zulassungsverbot angeordnet. Bei Abgasuntersuchungen war aufgefallen, dass der Cayenne über eine unzulässige Abschaltvorrichtung verfügt. Beim VW Touareg 3-Liter Diesel starten Untersuchungen. […]

Auch bei Seat gibt es Probleme mit dem ABS-/ESP-Steuergerät. Hier im Bild der SEAT Leon von 2006. (Foto: SEAT)
Automobile
Beim Audi Q3 könnten beim Auslösen der Notbremsfunktion die Bremslichter über den EPB-Schalter nicht aufleuchten. (Foto: Audi)
Automobile
Der Diesel-Skandal ist noch lange nicht abgearbeitet. Nun kam auch heraus, dass Volkswagen, Audi, Porsche, BMW und Mercedes illegale Absprachen getroffen haben. (Foto: Markus Burgdorf)
Automobile
Fahrer des Audi A3 sollten bis zum Werkstatttermin wegen der Ausfallgefahr von ABS und ESP etwas vorsichtiger fahren. (Foto: Audi)
Automobile
Audi und VW rufen die Modelle A4 und Tiguan aus dem Jahr 2016 zurück. (Foto: Volkswagen)
Automobile
Als Konsequenz aus dem VW-Skandal kommen nun auch versprochene Abgas-Nachbesserungen für bis zu 630.000 Autos deutscher Hersteller in Gang. (Foto: Porsche)
Automobile
Minister Dobrindt zum Bericht der „Untersuchungskommission Volkswagen“ (Quelle: BMVI)
Featured
Rückrufe
Der große VW-Rückruf startet mit dem Pick-Up Amarok. (Foto: Volkswagen)
Rückrufe
Rückruf: Audi muss ca. 80.000 3.0-TFSI-Motoren wegen möglichem Spritverlusts zurückrufen (Foto: Audi AG)
Featured
Von dem Airbag-Rückruf ist laut Hersteller nur der A4 betroffen, keine anderen Modelle des VW-Konzerns. (Foto: Audi)
Rückrufe
Rückruf: Beim 3.0 TDI von Audi kann Öl in den Bremskraftverstärker gelangen. (Foto: Audi AG)
Rückrufe

Audi ruft weltweit 70000 Fahrzeuge wegen möglichen Bremsproblemen in die Werkstätten

Audi hat einen Rückruf für weltweit rund 70.000 Fahrzeuge wegen möglicher Probleme mit der Bremskraftverstärkung gestartet. An Fahrzeugen mit 3.0 TDI-Motor kann Öl über die Unterdruckleitungen in den Bremskraftverstärker gelangen und die Membrane beschädigen. Dadurch kann es zu einer Reduzierung der Bremskraftunterstützung kommen. […]

Audi-Rückruf: Bei hohen Belastungen kann u.a. beim RS6 die Kraftstoffleitung brechen. (Foto: Audi)
Rückrufe
Kein Bild
Rückrufe
Kein Bild
Kundendienstmaßnahmen
Kein Bild
Kundendienstmaßnahmen
Kein Bild
Rückrufe

Lamborghini ruft den Murcielago LP640 wegen Kraftstoffaustritt in die Werkstätten

Lamborghini hat eine Rückrufkampagne für weltweit rund 1.000 Fahrzeuge des Modells Murciélago LP640 (Coupé und Roadster) gestartet. Wie eine Sprecherin der Audi-Tochter mitteilte, besteht bei den Fahrzeugen aus den Modelljahren 2007 und 2008 die Möglichkeit, dass sich „in seltenen Fällen“ einer der Schweißpunkte der Kraftstoffpumpenhalterung im Tankinnenraum lösen könnte. Spritverlust ist die Folge. […]