Bestimmte Buderus Gas-Heizwertkessel Logamax U154 (Leistungsgröße 20 kW) können eine Kohlenmonoxidvergiftung auslösen. (Foto: Buderus)
Haushalt
Kaufland ruft K-Classic Salami in der 200g-Packung zurück. (Foto: Markus Burgdorf)
Lebensmittelwarnungen
Featured
Das Leinöl von Schneekoppe wird erneut wegen Mineralölrückständen zurückgerufen (Foto: Schneekoppe)
Lebensmittelwarnungen
Kann von Listerien befallen sein: Steinemanns Delikatess Schnittlauch Leberwurst. (Foto: Steinemann GmbH & Co. KG)
Lebensmittelwarnungen
ALDI Filiale Holzminden (Foto: Markus Burgdorf)
Lebensmittelwarnungen
Die Besitzer der von diesem Rückruf betroffenen Motorräder (im Bild die Yamaha YZF-R3) werden gebeten, sich schnellstmöglich mit ihrer Werkstatt in Verbindung zu setzen. (Foto: Yamaha)
Motorrad
8.693 Fahrzeuge vom Land Rover Discovery Sport müssen zurück in die Werkstatt. (Foto: Land Rover)
Automobile
Bei einigen T6-Fahrzeugen wurde der Luftsack für den vorderen Seitenairbag fehlerhaft eingelegt. (Foto: Volkswagen)
Automobile
Peugeot und Citroën rufen einige 108- und C1-Fahrzeuge aus 2014 zurück. (Foto: Citroën)
Automobile
Einige Insignia- (Bild) und Zafira-C-Fahrzeuge haben ein Problem mit dem Fahrwerk. (Foto: Opel)
Automobile
Eine falsch montierte Dichtung bewirkt Kurzschluss- und Brandgefahr beim Opel MOkka und zwingt Opel zum Rückruf. (Foto: Opel)
Rückrufe
Beim Subaru Impreza (Bild) und XV können hohe Elektronik-Kapazitäten das Auslösen des Beifahrer-Airbags unterbinden. (Foto: Subaru)
Automobile
Beim Renault Kangoo II muss die Befestigungsschraube der Gurtumlenkung angezogen werden. (Foto: Renault)
Automobile
Die Orangenlimonade der Marke Libella kann durch zuviel Kohlensäure einen zu hohen Druck aufbauen. (Foto: Plöchl)
Lebensmittelwarnungen
Toyota ruft wegen eines möglichen Airbag-Defekts 1,43 Millionen Autos zurück. (Foto: Toyota)
Automobile
Suzuki ruft sämtliche SX4 S-Cross seit Produktionsbeginn zurück. (Foto: Suzuki)
Automobile
Nissan hat den Note-Rückruf um den Tiida erweitert. (Foto: Nissan)
Automobile
Gleich vier Probleme gibt es beim Espace 5 (Bild) zu bewältigen, auch Talisman-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt. (Foto: Renault)
Automobile
Bei einigen SLK-Modellen kann die Hinterachse ungewollt selbstständig mitlenken. (Foto: Daimler)
Automobile

Mercedes SLK: Nicht richtig in der Spur

Mercedes-Benz ruft sein SLK-Modell der Baureihe 172 aus dem Produktionszeitraum Januar bis März 2016 zurück. Grund ist eine Verschraubung der Spurstange am Radträger der Hinterachse mit fehlerhaften Muttern. Die lockere Verbindung kann zu einer Spuränderung und somit zu einem eigenständigen Mitlenken der Hinterachse führen. […]