Wegen möglicher Brandgefahr rufen Kia und Hyundai die Modelle Niro und Ioniq (Bild) zurück. ( Foto: Hyundai)
Automobile
Beim Alfa Romeo Stelvio kann Wassereintritt zum Ausfall unterschiedlicher elektrischer Funktionen führen. (Foto: Alfa Romeo)
Automobile
Hat sich beim Daimler-Rückruf durchgesetzt: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Foto: Markus Burgdorf)
Automobile
Kurzschlussgefahr bei den aktuellen VW-Modellgenerationen Tiguan (Bild) und Touran. (© Foto: Volkswagen AG)
Automobile
Yamaha ruft in Deutschland rund 6.000 Motorräder der 07er-Baureihe zurück. (Foto: Yamaha)
Motorrad
Bei einigen Opel-Fahrzeugen kann Öl an der Turboölleitung austreten. (© Foto: Opel)
Automobile
Vom Rückruf sind die Modellreihen Mazda2, CX-3 und MX-5 betroffen. (© Foto: Mazda)
Automobile
Lebensmittelwarnungen
Bei einigen Audi-Fahrzeugen kann die Zusatzkühlmittelpumpe überhitzen und zu Schmörschäden am Bauteil führen. (© Foto: Audi)
Automobile
Auch beim BMW 3er (Vormodell) kann die Fahrzeugelektrik ausfallen. (© Foto: BMW)
Automobile
Gefahr durch mögliche Verunreinigung mit Salmonellen: Die Eifrisch Vermarktung erweitert ihren Rückruf auf Eier, die unter der Marke BioBio bei Netto Marken-Discount verkauft wurden.
Lebensmittelwarnungen
Mercedes startet wegen Fehlern beim Notrufsystem eCall zwei Rückrufe für A- und E-Klasse. (© Foto: Daimler)
Automobile
Die Bio Eier kommen - je nach Supermarktkette - in unterschgiedlichen Verpackungsdesigns. Hier exemplarisch die Verpackung der Bio Eier bei ALDI Süd. (Foto: ALDI Süd).
Lebensmittelwarnungen
BMW Dieselmotor
Automobile
Rückruf für gehackte Tomaten mit Basilikum von LIDL. (Foto: LIDL)
Lebensmittelwarnungen