Seit Anfang Juni ruft Renault in Deutschland 65.956 halter des Renault Scénic II in die vertragswerkstatt. „Unter besonderen Bedingungen kann es in außergewöhnlichen Fällen zu einem unbeabsichtigten Anziehen der automatischen parkbremse während der Fahrt kommen“, erklärte eine Sprecherin gegenüber asp-Online den Grund der Maßnahme. Auslöser könnten beispielsweise nicht konform ausgeführte Eingriffe am elektronischen bordnetz des Fahrzeugs oder schlecht angezogene batterie-Polklemmen sein.

Als vorbeugende Maßnahme wird das Steuergerät überprüft und ggf. die automatische Parkbremse neu programmiert. Dies soll etwa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Abgearbeitete Fahrzeuge sind an einem Aufkleber mit der Markierung M1 am vorderen Stoßdämpferdom der Fahrerseite erkennbar. Betroffen von dem Rückruf sind alle Scénic der zweiten Generation, die bis einschließlich 20. Juni 2005 gebaut wurden. Weltweit sind dies nach Renault-Angaben 694.681 Fahrzeuge.
Meldung in Kooperation mit www.autoservicepraxis.de bereitgestellt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar